Schülerlabore in Zeiten von Corona
Schulen und Schülerlabore sind geschlossen. Wenn es wieder mit dem Unterricht los geht, aber keine Exkursionen möglich sind, wie können Schülerlabore die Schule bereichern und Lehrkräfte unterstützen?
In zwei Online-Terminen möchten wir Ihnen unsere Planungen und ersten Schritte vorstellen, Ihre Bedarfe erfahren und mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen wie Schülerlabore auch in der "neuen Normalität" eine Bereicherung für Schule und Unterricht sein können. Welche Wünsche hätten Sie? Was sind Angebote bei denen Sie Unterstützung brauchen? Wie kann auch ohne Exkursion ans KIT der Blick in Forschung, Wissenschaft und Studium gelingen?
Tauschen Sie sich mit uns aus!
Formular
Fortbildungen für Lehrer und Erzieher
Naturwissenschaft und Technik in Schule und Kindergarten integrieren
Textblock-Bild vertikal 273
In den Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer können Sie Ihr Wissen vertiefen und im direkten Kontakt mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des KIT aktuelle Forschungsthemen kennenlernen. So können Sie später Ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf den Besuch im KIT vorbereiten.
Seit 2010 bieten wir außerdem für Erzieherinnen und Erzieher Fortbildungen zu naturwissenschaftlichen Themen an, die sich in den Kindergartenalltag integrieren lassen.
Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kita, Kindergarten und Hort
Staunen, entdecken und erforschen
Im Rahmen des "Haus der kleinen Forscher" finden bei uns Fortbildungen zu verschiedenen MINT-Themen statt. Die Fortbildungen haben einen hohen Praxisanteil und die Themen könne anschließend direkt in der Einrichtung umgesetzt werden.
So können Sie als padagogische Fach- und Lehrkraft nachhaltig MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in Ihrem Bildungsbereich verankern.