Unsere Schülerlabore sind wie die Schulen geschlossen und Eltern sind stark gefordert. Viele suchen kreative und praktische Angebote für Kinder auch zum Experimentieren. Anleitungen gibt es im Internet, aber wie kann man ganz praktisch mit Kindern forschen? Auf was kommt es dabei an? Zur Unterstützungen gehen wir digital und bieten am 15. April zwei Webinare für Eltern an (15 Uhr/ 18 Uhr). Es ist ein erster Testlauf mit diesem Format.
Inhalt: Experimente und Forschungsideen für zu Hause, Tipps für gutes Gelingen, wie unterstützt man die Kinder am besten
Mittwoch 15. April 15 Uhr
oder
Mittwoch 15. April 18 Uhr
(Dauer 1h)
Anmeldung über http://www.fortbildung.kit.edu/634.php
Was brauchen Sie für das Webinar?
Rechner mit Internet, Mikrofon und ggf. Kamera (Wir nutzten Microsoft-Teams, Sie können sich über einen Link einwählen)
Was brauchen Sie an Material?
2 Gläser, 4 Teller
Kleines schmales Glas (z.B. Sekt, Babygläschen) mit Öl
6 Teelöffel, 1 Messer
Sprudel (möglichst sprudelig)
Ein paar verschiedene Körner irgendwas (Reis, Kichererbsen, Apfelkerne, Zitronenkerne, Vogelfutter)
2 Cocktailtomaten (wenn vorhanden)
Strohhalme (wenn vorhanden)
Öl
Wasser
Backpulver
Brausetablette
Zucker Menge: ein Esslöffel
Stärke oder Mehl Menge: ein Esslöffel
Essig, Wasser, eine Tasse roten Früchtetee (wenn vorhanden)
Lupe (wenn vorhanden)