Psychologie der Kommunikation (MK327)
Hintergründe besser verstehen – verständnisvoller kommunizieren
Mit Konzepten aus der Transaktionsanalyse und der Positiven Psychologie lernen Sie innerpsychische Prozesse und kommunikative Verhaltensweisen von Menschen besser einzuordnen und zu verstehen. Sie können differenzierter wahrnehmen, was die sozialen und die psychologischen Botschaften sind und Missverständnissen vorbeugen.
Sie erfahren, wie Sie durch Beachtung verschiedener Kommunikationsebenen Ihre GesprächspartnerInnen besser erreichen und wann Metakommunikation angemessen ist. Sie erproben und üben anhand von Gesprächssimulationen, welche Herangehensweisen für Sie konstruktiv und zielführend sind.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundbedürfnisse des Menschen: Anerkennung, Zeitstrukturierung und persönliche Entwicklung
- Grundpositionen: Welche Haltung haben Menschen wann gegenüber ihrem Umfeld?
- Glaubenssätze, Werte, Antreiber und Erlauber: Wie sind diese nutzbar?
- Das Skript und das Miniskript: Handlungsmotive und Gefühlslagen besser verstehen
- Das ICH-Zustands-Modell
- Struktur und Funktion Eltern-ICH, Erwachsenen-ICH und Kind-Ich
- Das Drama-Dreieck und wie Sie es auflösen
- Die Positive Psychologie nach Martin Seligmann.
Dauer / Duration: 2 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Elisabeth Gillich
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Paula Seipenbusch
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 995,00 EUR
Externer Preis: 995,00 EUR (2025) - 1.190,00 EUR (2026)
Termine / Dates
- 04.11.2025 - 05.11.2025
- 03.11.2026 - 04.11.2026
