Kinderforschungslabor TUN Technik und Naturwissenschaft
Licht und Farbe

Stromlabor

Bei dem Praktikum „Stromlabor“ entdecken Schülerinnen und Schüler spielerisch den elektrischen Strom. Sie lernen den Stromkreis kennen und testen zum Beispiel selbstständig verschiedene Materialien auf ihre Leitfähigkeit und entwickeln eigene Schalter und Schaltungen. Zum Abschluss entwickeln und bauen die Kinder in Gruppen ein nützliches Gerät, eine Maschine oder ein Spiel. Hier können sie kreativ eigene Ideen umsetzen.
Die Schulklasse benötigt keine praktischen Erfahrungen, sollte sich aber bereits vorab mit dem Thema beschäftigt haben. Das Praktikum ist halbtägig
Zur Anmeldung für Termine 2021
aktuell: Digital verfügbar! Anmeldung
Mikroplastik

Unsichtbar und trotzdem da! - In diesem Praktikum werden bei einem Stationszirkel Versuche durchgeführt: Kunststoff wird in Alltagsprodukten wie Duschgel oder Salz gesucht. Ein Biokunststoff wird selbst hergestellt. Dabei stellen die Schüler*innen fest, wie oft Plastik unentdeckt im Alltag vorkommt.
Neben dem Einblick in die Chemie diskutieren sie über Themen wie Recycling, Mülltrennung oder Gefahren durch Plastik.
Sie entwickeln einen bewussten Umgang mit Plastik und Wertstoffen im Alltag.