Aufholen trotz Corona

Gemeinsam tüfteln und experimentieren!

"Aufholen nach Corona", ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Am 01.01. startet für interessierte Schüler*innen der Klassen 7 bis 10 das Programm "Durchstarten trotz Corona". Beteiligt sind fünf KIT Schülerlabore: Bio/Umwelt, Informatik, Mathematik, MINT in Bewegung und NWT-TUN. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen aller Leistungsstufen und bietet intensive Betreuung in kleinen Gruppen zu einem breiten Angebot aus dem MINT-Bereich. Gedacht ist das Programm als Motivationsschub. Es werden alle Schülerlabore durchlaufen, jedes Labor organisiert ein sechswöchiges Programm an dem die Schüler*innen je zwei Stunden pro Woche teilnehmen. Bitte geben Sie folgenden Link an Ihre Schüler:innen

Modul NWT-TUN

Im NWT-Modul erhältst du Einblicke in die Tätigkeit und Arbeitsweisen des Ingenieurwesens und führst kleine Projekte selbst durch.
BrückenbauFTU KIT

Im Modul NWT TUN könnt ihr 6 aus den 12 folgenden Themen auswählen:

1. Hochhausbau mit Belastungstests auf Sturm und Erdbeben

2. Brückenbau mit Belastungstests auf Zug und Druck und Gewicht

3. Flugzeugbau mit Balsaholz und Optimierungshilfe für den Gleitflug

4. Leichtbau mit Aufhängung, Gewichtsreduzierung bei gleicher Haltefunktion

5. Knochenarchitektur mit Blumensteckmasse und Belastungstests

6. Regenerative Energien: Brennstoffzelle und Wasserstoffexperimente

7. Regenerative Energien: Thermografie-Versuche und Wärmeverlustdarstellungen

8. Wasserkraft, Windkraft

9. Solarzellen, Biokraftstoff, Treibhauseffekt

10. Energienutzung und Recycling: Mikroplastik

11. Energienutzung und Nachhaltigkeit: Konsum, Vermeidung, Verwertung

12. Wärmeleitung, Isolierung und Thermokamera

Textüberschrift

BiologieFTU Franz Rinderknecht

Textüberschrift

Standort FTU KIT
Textblock-Bild vertikal 922