In der heutigen digitalen Arbeitswelt gewinnt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auch im Büro und Verwaltungsbereich zunehmend an Bedeutung. In unserer kompakten Einführung zeigen wir verständlich und praxisnah an Beispielen die Grundlagen der Anwendung von KI und stellen Möglichkeiten vor, wie moderne KI-Technologien die tägliche Arbeit unterstützen und Verwaltungsprozesse effizienter gestalten können. Ein wichtiges Anliegen ist uns dabei auch, Sie zur kritischen Reflexion der von KI erzeugten Ausgaben anzuregen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen Künstlicher Intelligenz und Funktionsweise der Assistenten
- Anwendungsmöglichkeiten von KI im Büro und in der Verwaltung, z.B. zur Datenanalyse, Recherche,
- Kundenkommunikation und zur Unterstützung digitaler Prozesse
- Blick auf verschiedene KI-Prompts
- Potenziale und Grenzen von KI-Systemen
- Datenschutz, sensible Daten und ethische Fragestellungen im Umgang mit KI
- Rahmenbedingungen zur Nutzung von KI am KIT.
Der Kurs richtet sich vornehmlich an Beschäftigte im Verwaltungsbereich, die sich einen ersten Überblick über die Möglichkeiten und Herausforderungen von KI verschaffen möchten.
Dauer: 0,5 Tage
Fachliche Fragen: Dipl.-Inform. Torsten Neck
Administration, Beratung: Frau Paula Seipenbusch
Gebühr (aktuelles Jahr):
Interner Preis: 50,00 EUR
Externer Preis: 205,00 EUR
Termine
- Mittwoch, 20.08.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 26.08.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Donnerstag, 28.08.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Dienstag, 02.09.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Mittwoch, 03.09.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Donnerstag, 04.09.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Mittwoch, 08.10.2025, 13:30 - 16:30 Uhr
- Freitag, 10.10.2025, ACHTUNG: 09:00 - 12:00 Uhr
- Mittwoch, 29.10.2025, 13:30 - 16:30 Uhr