Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Donnerstag, 27. November 2025
 
Konflikte konstruktiv managen: erkennen - verstehen - lösen
Seminar
Geno Hotel

Im beruflichen Alltag sind Konflikte und Reibungsverluste unvermeidlich und manchmal sogar notwendig. Konflikte können sich aber verfestigen und vielfältige negative Auswirkungen haben.
 
In diesem 2- tägigen Training verfeinern Sie die Wahrnehmung für unterschwellige Konflikte, Merkmale und Ursachen. Sie erfahren von präventiven Maßnahmen und unterschiedlichen Wegen zur konstruktiven Lösung von Konflikten.
Nutzen Sie die Chance, die in Konflikten steckt, um Beziehungen zufestigen, Teamarbeit effektiver zu gestalten und ihr Analyse-, Vermittlungs-und Kommunikationsgeschick zu verbessern.
 
Zur Vertiefung der Seminarinhalte wird einige Wochen nach dem Training ein separat buchbarer Transfertag angeboten, Kurs MK332 „Transfertag Konflikte konstruktiv managen".

Freitag, 28. November 2025
 
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – die nächste Überarbeitung
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

In diesem Kurs erhalten Sie einen aktuellen Überblick über die rechtlichen Anforderungen an den anlagenbezogenen Gewässerschutz. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Änderungen bei der Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) geplant sind. Außerdem geben wir unsere bisherigen Erfahrungen mit der Bundesverordnung weiter und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie diese praktisch in Ihrem Betrieb umsetzen können.
 
 

Montag, 01. Dezember 2025
 
Fachkunde für die Erstellung von EU-Sicherheitsdatenblättern (online oder in Präsenz)
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Firmen, die gefährliche Stoffe und Gemische herstellen, vertreiben oder importieren sind verpflichtet, eine fachkundige Person ("sachkundige″ Person nach REACH) mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zu beauftragen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe benötigen sie entsprechende Kenntnisse der aktuellen rechtlichen, technischen, chemisch-physikalischen und toxikologischen Grundlagen. Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt die erforderlichen Kanntnisse und gibt Ihnen zahlreiche Hilfestellungen für die Erstellung Ihrer individuellen Sicherheitsdatenblätter.

 
Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Gemische nach CLP (online oder in Präsenz)
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der Kurs behandelt die Grundlagen für die chemikalienrechtliche Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Produkte nach der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP-VO). Durch die regelmäßigen Änderungsverordnung der CLP-VO gibt es immer wieder Anpassungen wie neue Gefahrenklassen und Kategorien oder neue Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung, die im Betrieb umgesetzt werden müssen. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele werden die gesetzlichen Vorgaben veranschaulicht.

 
Neuere Aspekte in der Gamma-Spektrometrie - Aufbaukurs
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Der 2-tägige Lehrgang vermittelt aktuelle Aspekte der Gamma-Spektrometrie von der Dichte- und Summenkorrektur bis hin zu Qualitätssicherung und Ergebnisreport. Mathematische Methoden der Effizienzkalibrierung werden vorgestellt. Des weiteren gehen wir auf die richtige Detektorauswahl und typische Problemfälle ein.
 
Der Besuch des Aufbaukurses setzt die Teilnahme am Grundkurs (SA270) oder fundierte Kenntnisse in der Gamma-Spektrometrie voraus. Da die Mess- und Auswerteprobleme der Kursteilnehmenden diskutiert werden sollen, bitten wir Sie, uns Ihre Mess- und Auswerteprobleme rechtzeitig zu übermitteln.

 
Fachkunde für die Erstellung von EU-Sicherheitsdatenblättern (online oder in Präsenz)
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Firmen, die gefährliche Stoffe und Gemische herstellen, vertreiben oder importieren sind verpflichtet, eine fachkundige Person ("sachkundige″ Person nach REACH) mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zu beauftragen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe benötigen sie entsprechende Kenntnisse der aktuellen rechtlichen, technischen, chemisch-physikalischen und toxikologischen Grundlagen. Die Fortbildungsveranstaltung vermittelt die erforderlichen Kanntnisse und gibt Ihnen zahlreiche Hilfestellungen für die Erstellung Ihrer individuellen Sicherheitsdatenblätter.

mehr…
alle