Veranstaltungskalender

 

Forschen mit Sprudelgas

Dienstag, 14. April 2026
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Kleine Blasen, große Fragen – Kinder entdecken die Welt der Chemie

 

Das Gas Kohlenstoffdioxid blubbert in Sprudelwasser und in der Limonade. Es entsteht beim Auflösen von Brausetabletten in Wasser oder beim Lutschen von Brausebonbons auf der Zunge. Auch beim Backen ist es wichtig, denn es sorgt dafür, dass der Teig von Kuchen, Brot und Brötchen viele kleine Poren bekommt und so aufgelockert wird.


Neben dem Sprudelgas finden sich in unserem Alltag noch viele weitere chemische Stoffe, deren Eigenschaften mit Kindern leicht erkundet werden können. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr im Alltag? Wie kann man Sprudelgas selbst herstellen? Wofür kann man es benutzen? Was hat es mit dem Klimawandel zu tun? Der Themenworkshop "Forschen mit Sprudelgas" bietet Ihnen exemplarische Vorschläge, wie Sie gemeinsam mit den Kindern im Kita- und Grundschulalter die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können. Die vorgeschlagenen Ideen ermöglichen basale Grunderfahrungen und zeigen unterschiedliche Wege, einfache chemische Phänomene kennen zu lernen und sich näher damit zu beschäftigen.


Pädagogisch vertiefend widmet sich der Workshop der sprachlichen Bildung. Exemplarisch wird dabei für das Entdecken und Erforschen von Sprudelgas gezeigt, dass Forschen und Sprechen immer auch zusammen gehören und dass sich naturwissenschaftlich und sprachliche Förderung besonders gut miteinander verbinden lassen.

Kosten/ Zahlungsweise
50€
Veranstalter
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Herrmann-von-Helmholtz Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 / 608-2401
Fax: 0721 / 608-24857
E-Mail: info does-not-exist.ftu kit edu
https://www.fortbildung.kit.edu
Zielgruppe
Lehrkörper
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link.
Online-Anmeldung