Alpha-Spektrometrie (SA275)
Alpha-Strahler erfordern aufgrund ihrer kurzen Reichweite eine besondere Messtechnik und eine arbeitsaufwendige Probenvorbereitung. Dies macht die Alpha-Spektrometrie zu einer wenig beliebten und zu Unrecht selten praktizierten Analysenmethode. Für die Bestimmung von kerntechnisch relevanten Aktinidenelementen und natürlichen Radionukliden wie Polonium und Radium in Umgebungsproben ist sie nach wie vor unersetzbar.
Der Kurs vermittelt in Vorträgen und Praktika die für einen fachkundigen und zuverlässigen Umgang mit der Alpha-Spektrometrie erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Folgende Themen werden behandelt:
- Physikalische Grundlagen und Instrumentierung
- Qualitative und quantitative Kalibrierung
- Detektoren zur nuklidspezifischen Alpha-Messung
- Alpha-Überwachung bei Betrieb und Rückbau von Kernkraftwerken.
Der Teil der Probenvorbereitung umfasst: - Chemie und Analytik von Alpha-Strahlern
- Veraschen und Auflösen
- Elektrolyse, Elektroplattierung und Mitfällung
- Einsatz der Alpha-Spektrometrie in Umgebungsproben und für Ausscheidungsanalysen.
Dauer / Duration: 4 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Tatjana Schaible
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Cathrin Risser
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 1.480,00 EUR
Externer Preis: 1.480,00 EUR
Termine / Dates
- 10.11.2025 - 13.11.2025
- 09.11.2026 - 12.11.2026
