Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte (UI421)

Bundesweit anerkannter Fortbildungskurs zum Erhalt der Fachkunde nach § 9 der 5. BImSchV

Dieser Lehrgang informiert Sie umfassend über die aktuellen Rechtsvorschriften und den Stand der Technik beim Betrieb immissionsschutzrechtlich genehmigter Anlagen. Dabei erhalten Sie nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern erfüllen auch die Voraussetzungen für den regelmäßigen Erhalt der Fachkunde, die für Immissionsschutzbeauftragte vorgeschrieben ist und mindestens alle zwei Jahre aktualisiert werden muss. Neben rechtlichen und technischen Trends werden Ihnen eine Vielzahl von Anwendungen und Beispielen aus der Praxis präsentiert.

Folgende Themen werden behandelt:
Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Immissionsschutz

  • Internationale Abkommen, europäisches und nationales Recht, insbesondere Systematik des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG)
  • Immissionsschutzrechtliches Genehmigungs- und Anzeigeverfahren
  • Erlass von belastenden Verwaltungsakten auf Grundlage des BImSchG
  • Verantwortung und Haftung
    Immissionsschutz in der betrieblichen Praxis
  • Aktuelle Änderungen der 12., 13., und 17. BImSchV
  • Umsetzung der 44. BImSchV
  • Novelle der TA-Luft
  • Änderungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
  • Aufgaben, Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten der Immissionsschutzbeauftragten
  • Praktische Umsetzung und Beispielübungen aus der Praxis
    Stand der Technik und aktuelle Beispiele der Abgasreinigung
  • Überblick über die "besten verfügbaren Techniken" (BVTs und BREVs)
  • Emissionsminderung bei Abfallverbrennungsanlagen (VDI 3640)
  • Alternative Verfahren zur Stickoxidminderung in Verbrennungsprozessen
  • Entfernung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) aus Gasen.

Der Lehrgang ist als Fortbildung zur Erhaltung der Fachkunde nach § 9 der 5. BImSchV staatlich anerkannt und bundesweit gültig.

Dauer / Duration: 2 Tage

Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Cornelia Kautt

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Isabel Goll

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 850,00 EUR (2025) - 860,00 EUR (2026)
Externer Preis: 850,00 EUR (2025) - 860,00 EUR (2026)

Termine / Dates

  • 26.11.2025 - 27.11.2025
  • 23.04.2026 - 24.04.2026
  • 23.11.2026 - 24.11.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos