Veranstaltungskalender

 
Seminar

In-situ-Gamma-Spektrometrie

Dienstag, 07. Juli 2026
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Die In-situ-Gamma-Spektrometrie ist eine nuklidspezifische Messmethode zur Überwachung der Umweltradioaktivität. Sie dient der Ermittlung des Radioaktivitätsgehaltes auf der Erdoberfläche und im Boden während des Routinebetriebs, wie auch bei Störfällen. In einer der ersten Phasen unmittelbar nach einem Ereignis stehen somit rasch wesentliche Ergebnisse für die weitere Entschlussfassung zur Verfügung. Nach dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung (REI) ist sie für die Betreiber von kerntechnischen Anlagen verpflichtend. Durch die Dosisleistungsfaktoren der gemessenen Radionuklide ist es so möglich, eine erste Dosisabschätzung durchzuführen.
Die Methode dient aber auch der Bestimmung von Radionukliden in Luft, zur Überwachung von Deponien, ebenso wie für Freigabemessungen bei Betrieb und Rückbau kerntechnischer Anlagen. Entscheidend für die Aussagekraft der Messdaten ist dabei eine richtige Kalibrierung, sowie Auswertung und eine effiziente Qualitätssicherung.
Der 2-tägige Kurs vermittelt die gesetzlichen Vorgaben sowie die physikalischen Grundlagen von der Instrumentierung und Kalibrierung bis hin zu den Rechenverfahren der Auswertung.

Kosten/ Zahlungsweise
720 Euro
Veranstalter
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Herrmann-von-Helmholtz Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721 / 608-2401
Fax: 0721 / 608-24857
E-Mail: info does-not-exist.ftu kit edu
https://www.fortbildung.kit.edu
Zielgruppe
Mitarbeitende