In-situ-Gamma-Spektrometrie (SA272)
Workshop
Die In-situ-Gamma-Spektrometrie ist eine nuklidspezifische Messmethode zur Überwachung der Umweltradioaktivität. Sie dient der Ermittlung des Radioaktivitätsgehaltes auf der Erdoberfläche und im Boden während des Routinebetriebs, wie auch bei Störfällen. In einer der ersten Phasen unmittelbar nach einem Ereignis stehen somit rasch wesentliche Ergebnisse für die weitere Entschlussfassung zur Verfügung. Nach dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und der Richtlinie zur Emissions- und Immissionsüberwachung (REI) ist sie für die Betreiber von kerntechnischen Anlagen verpflichtend.Durch die Dosisleistungsfaktoren der gemessenen Radionuklide ist es so möglich, eine erste Dosisabschätzung durchzuführen.
Die Methode dient aber auch der Bestimmung von Radionukliden in Luft, zur Überwachung von Deponien, ebenso wie für Freigabemessungen bei Betrieb und Rückbau kerntechnischer Anlagen. Entscheidend für die Aussagekraft der Messdaten ist dabei eine richtige Kalibrierung, sowie Auswertung und eine effiziente Qualitätssicherung.
Der Kurs vermittelt die gesetzlichen Vorgaben sowie die physikalischen Grundlagen von der Instrumentierung und Kalibrierung bis hin zu den Rechenverfahren der Auswertung.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen der In-situ-Gamma-Spektrometrie
- Gesetzliche Vorgaben (REI, StrlSchG)
- Systemanforderungen, Kalibrierung und Auswerteprogramme
- Erfahrungen aus Vergleichsmessungen
- Freigabemessungen, Produktkontrolle und andere kollimierte Anwendungen
- Gerätedemonstration, Produktkontrolle und Messübung.
Für die Messübung bitten wir Sie, gegebenenfalls Ihre eigenen In-Situ- Gamma-Spektrometriesysteme mitzubringen. Dadurch können eventuelle Mess- und Auswerteprobleme direkt am Gerät diskutiert werden.
Dauer / Duration: 2 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Tatjana Schaible
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Cathrin Risser
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 720,00 EUR
Externer Preis: 720,00 EUR
Termine / Dates
- 07.07.2026 - 08.07.2026
