Qualitätssicherung im analytischen Labor (online) (QL333e)

Ein wirksames Qualitätsmanagementsystem ist die Grundlage für zuverlässige und vergleichbare Ergebnisse. Im analytischen Labor stellt dabei die Norm DIN EN ISO/IEC 17025 die zentralen Anforderungen an Organisation, Dokumentation und technische Umsetzung.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge, die Sie für eine wirkungsvolle Qualitätssicherung im analytischen Labor benötigen. Schwerpunkte sind die technischen Anforderungen an das Qualitätsmanagement, die Anhand von Beispielen und Übungen praxisnah vorgestellt werden.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Wesentliche Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 an Management, Dokumentation und Aufzeichnungen
  • Dokumentation im Labor: Geforderte Inhalte mit Beispielen; Arbeits- und Verfahrensanweisungen (SOPs); Lenkung von Aufzeichnungen
  • Interne und externe Audits
  • Risikomanagement - Anwendung und Übung Technische Anforderungen an das Qualitätsmanagement: Prüfmittelüberwachung, Referenzmaterialien,
  • Metrologische Rückführung, Computer- und Verfahrensvalidierung, Verifizierung sowie Ringversuche
  • Statistische Grundlagen für die Qualitätssicherung im analytischen Labor
  • Bestimmung von Messunsicherheiten mit Praxisübungen
  • Anwendung von Qualitätsregelkarten im analytischen Labor.

Angesprochen sind verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Laboratorien und Prüfeinrichtungen, die chemisch-physikalische oder biologische Prüfungen durchführen. Der Kurs eignet sich ferner für Qualitätsmanagementbeauftragte sowie alle Personen, die Analysenergebnisse auswerten und beurteilen müssen.

Dauer / Duration: 2 Tage

Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Cornelia Kautt

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Paula Seipenbusch

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 870,00 EUR
Externer Preis: 870,00 EUR

Termine / Dates

  • 07.10.2026 - 08.10.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos