Radon in Luft und Wasser (Workshop) (SA291)

Wieder im Programm bei ausreichender Nachfrage

Der zweitägige praxisorientierte Workshop gibt einen Überblick über die natürliche Radioaktivität und legt den Fokus auf die Messung der Radonkonzentration. Gleichzeitig informiert er über gesetzliche Grundlagen, geltende Vorschriften und Richtlinien in Bezug auf Radon und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Natürliche Radioaktivität
  • Übersicht der Methoden zum Nachweis von Radionukliden
  • Strahlenmesstechnik für NORM
  • Interpretation ausgewählter Spektren
  • Überwachung von Radioaktivität in der Luft und im Wasser
  • Probenahme und Messung von Radon in Wasser und Boden
  • Bestimmung von Radium und Radon mit Flüssigszintillation.

Der Workshop wendet sich an Personen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit der Radonproblematik befasst sind und sich einen Überblick über die Möglichkeiten der Radon-Messtechnik und die entsprechenden Messmethoden verschaffen möchten, um Ergebnisse interpretieren und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Die Teilnahme an diesem Workshop setzt Grundkenntnisse auf den Gebieten der Kernstrahlenmesstechnik und - spektrometrie voraus.

Dauer / Duration: 2 Tage

Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Tatjana Schaible

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Melanie Laupichler

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 790,00 EUR
Externer Preis: 790,00 EUR

Interesse? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!PDF mit allen Infos