Fachkunde Nichtmedizinische Röntgeneinrichtungen (SR610)
Module RH, Z3 / Fachkundegruppen R1.1, R1.2, R1.3, R2.1, R2.2, R3, R4, R5.1, R5.2, R7, R8
Der Kurs dient dem Erwerb der Kenntnisse zur Erlangung einer Fachkunde im Strahlenschutz für Röntgentechnik. Er wendet sich hierbei an Sachverständige und Personen in Industrie, Forschung und Verwaltung, die sich mit Fragen des Strahlenschutzes an Röntgeneinrichtungen und genehmigungsbedürftigen Störstrahlern im nichtmedizinischen Bereich befassen. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zur Prüfung, Erprobung, Wartung und Instandsetzung von Röntgeneinrichtungen.
Folgende Themen werden behandelt: 
	 # Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien # Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzbeauftragten # Naturwissenschaftliche und strahlenphysikalische Grundlagen # Die Strahlenexposition des Menschen # Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie # Dosisbegriffe, Dosiseinheiten, Risikobewertung # Personendosimetrie # Ärztliche Überwachung # Röntgengeräte und Störstrahler (Aufbau, Funktion, Prüfungen, Bauartzulassungen) # Strahlenschutztechnik, -sicherheit und -messtechnik # Praktische Übungen an einer Röntgenanlage.
Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab. Die erfolgreiche Teilnahme ist von der zuständigen Behörde zum Erwerb der Fachkunde für die Fachkundegruppen R1.1, R1.2, R1.3, R2.1, R2.2, R3, R4, R5.1, R5.2, R7 und R8 (Module RH, Z3) mit bundesweiter Gültigkeit anerkannt.
Dauer / Duration: 4 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Thomas Rabung
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Angela Sasso
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 1.530,00 EUR (2025) - 1.580,00 EUR (2026)
Externer Preis: 1.530,00 EUR (2025) - 1.580,00 EUR (2026)
Termine / Dates
- 01.12.2025 - 04.12.2025
 - 09.02.2026 - 12.02.2026
 - 04.05.2026 - 07.05.2026
 - 29.06.2026 - 02.07.2026
 - 05.10.2026 - 08.10.2026
 - 30.11.2026 - 03.12.2026
 
                