Grundkurs für Abfallbeauftragte (UA430)

Bundesweit anerkannter Grundlehrgang zum Erwerb der Fachkunde nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 der Abfallbeauftragtenverordnung

Der Kurs vermittelt die fachlichen und rechtlichen Kenntnisse, die zur Erfüllung der gesetzlich festgelegten Aufgaben der Betriebsbeauftragten für Abfall notwendig sind.

Folgende Themen werden behandelt:

# Rechtssystematik; Ziele des Abfallrechts und der Kreislaufwirtschaft

# Europäisches und nationales Abfallrecht

# Inter- und supranationale Übereinkommen

# Landesrecht und kommunales Satzungsrecht

# Verwaltungsvorschriften, Vollzugshilfen, technische Anleitungen,


Merkblätter und Regeln

# Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) mit untergesetzlichem Regelwerk


und weiteren abfallrechtlichen Gesetzen

# Verhältnis des Abfallrechts zu anderen Rechtsbereichen und


sonstigen Vorschriften des Umweltrechts

# Verbringung von Abfällen

# Betriebliche Haftung, betriebliche Risiken und einschlägige


Versicherungen

# Pflichten und Rechte des Betriebsbeauftragten für Abfall; Bestellung und Stellung im Betrieb

# Betriebliche Praxis des Abfallbeauftragten

# Abfallbestimmung und das abfallrechtliche Nachweisverfahren

# Abfalleigenschaften und Charakteristik, Art und Beschaffenheit von

gefährlichen Abfällen

# Schädliche Umwelteinwirkungen und sonstige Gefahren sowie Maßnahmen zu ihrer Verhinderung oder Beseitigung

# Stand der Technik bei Verwertung und Beseitigung von Abfällen,

Maßnahmen der Abfallvermeidung

# Vorschriften des Arbeitsschutzes

# Bezüge zum Güterkraftverkehrs- und Gefahrgutrecht

# Fallbeispiele

Angesprochen sind zur Bestellung vorgesehene Abfall- und Umweltschutzbeauftragte, Betriebsleitungen und Führungspersonal von Abfallerzeugern oder -besitzern sowie verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in der Abfallwirtschaft tätig sind.

Dauer / Duration: 5 Tage

Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Cornelia Kautt

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Isabel Goll

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 1.650,00 EUR
Externer Preis: 1.650,00 EUR

Termine / Dates

  • 02.03.2026 - 06.03.2026
  • 28.09.2026 - 02.10.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos