Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 20. Mai 2025
 
Aktualisierungskurs für Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (online)
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit müssen gemäß § 28 und § 30 der Gentechniksicherheitsverordnung (GenTSV) die für ihre Aufgaben erforderliche Sachkunde besitzen. Diese umfasst unter anderem den Besuch einer behördlich anerkannten
Fortbildungsveranstaltung (Grundkurs).
Mit der novellierten Gentechniksicherheitsverordnung müssen die beim Grundkurs vermittelten Kenntnisse nun mindestens alle fünf Jahre durch die erneute Teilnahme an einer anerkannten Fortbildungsveranstaltung aufgefrischt werden.
Dieser Aktualisierungskurs ist im Sinne des § 28 Abs. 3 GenTSV vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt. Die Anerkennung ist bundesweit gültig. Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Behörde ausgestellt.

Donnerstag, 22. Mai 2025
 
Brandschutzhelfer*in
Seminar
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für
Technologie - Campus Nord statt.

Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und
schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte
Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur
Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
 
Der Kurs wendet sich an Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen
Tätigkeit eine Ausbildung zum zur/m Brandschutzhelfer*in  benötigen oder
ihre Kenntnisse erweitern möchten.Er eignet sich auch für die jährliche
Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Inhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und
vermitteln praxisnah das notwendige Fachwissen sowie die Fähigkeiten,
die für die Rolle des Brandschutzhelfers erforderlich sind.
 

 
Fortbildung für Sachkundige nach Chemikalienverbotsverordnung (online oder in Präsenz)
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Sachkundige Personen nach § 11 der Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV), deren Sachkundebescheinigung länger als 6 Jahre zurückliegt, sind verpflichtet, an einer Fortbildung einer ankerkannten Einrichtung teilzunehmen. Zur Aktualisierung der Sachkunde ist keine Prüfung vorgeschrieben.
 
In dieser Fortbildung zur Auffrischung der umfassenden Sachkunde erhalten Sie ein Update über die aktuellen chemikalienrechtlichen Regelungen und die Änderungen in benachbarten Rechtsgebieten mit Schwerpunkt auf der Vorstellung der novellierten ChemVerbotsV. Das Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt ist als Einrichtung zur Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen nach § 11 Absatz 1 Nummer 2 ChemVerbotsV anerkannt und stellt im Anschluss an die Veranstaltung eine entsprechende Bescheinigung aus.

Sonntag, 01. Juni 2025
 
Online-Kurs Englisch-Speexx Expert Pro
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Speexx Trainings sind flexible 6-monatige Selbstlernkurse, mit denen Sie Ihre Sprachkenntnisse effektiv und zielorientiert auffrischen und vertiefen können. SPEEXX Kurse eignen sich für alle Level des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens von A1 bis C1.
 
Diese Kurse führen wir in Zusammenarbeit mit der SPEEXXX/ digital publishing AG München durch. Der Einstieg ist monatlich möglich.

Montag, 02. Juni 2025
 
Neu im Führungsjob: Führungskompetenz kompakt
Die Veranstaltung findet in einem Hotel in Karlsruhe statt. (Geno Hotel)

Wenn Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter sich aus dem Kollegenkreis zur Führungskraft entwickeln, ist dies eine Herausforderung für alle Beteiligten. Oft bleibt die/der neue Chefin/Chef der/die "ewigeKollegin/Kollege".
 
Dieser 2-tägige Kurs unterstützt die aus den eigenen Reihen stammende Führungskräfte bei ihrer neuen Aufgabe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finden ihre Rolle und können ihr überarbeitetes Führungskonzept umsetzen.
 
Der Kurs wendet sich an alle Führungskräfte, die "gestern" noch Kollege/Kollegin waren und an solche, die "morgen" eine Führungsfunktion übernehmen sollen. Er eignet aber auch für Personen, die schon länger Führungsaufgaben wahrnehmen und deren Führungsaufgabe oder -spanne sich vor kurzer Zeit geändert hat oder absehbar ändern wird.
 

Dienstag, 03. Juni 2025
 
Grundkurs für Gewässerschutzbeauftragte
Seminar
Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt (FTU)

Für Gewässerbenutzer, die an einem Tag mehr als 750 Kubikmeter Abwasser einleiten dürfen, gibt es die gesetzliche Verpflichtung einen oder mehrere Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz zu bestellen. Dies gilt auch für Betriebe, die mit wassergefährdenden Stoffen umgehen, Abwasseranlagen betreiben oder Pipelines nutzen. In bestimmten Fällen kann die Behörde die Bestellung von Betriebsbeauftragten auch anordnen. Gewässerschutzbeauftragte müssen über das erforderliche Fachwissen verfügen, um ihre Aufgaben gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
 
Unser 3-tägige Kurs bietet Ihnen die fachlichen und rechtlichen Kenntnisse, die Sie für die Aufgaben als Gewässerschutzbeauftragte benötigen. Sie werden in die Anforderungen und Verantwortlichkeiten eingeführt und lernen die relevanten rechtlichen Bestimmungen kennen. Darüber hinaus werden Ihnen praxisnahe Beispiele und Fallstudien präsentiert, um Ihnen das Verständnis und die Anwendung des erlernten Wissens zu erleichtern.
 

mehr…
alle