Berufsbilder von Wissenschaftlerinnen am 2.2.2022
Lehrkräfte können ebenfalls teilnehmen. Für Sie findet parallel zu den Arbeitsplatzbesichtigungen ein Programm statt. Dieses hat den Schwerpunkt: „Angebote des KIT für Lehrkräfte und Schulklassen" und bietet zusätzlich einen Überblick über unsere Forschungsthemen. Für nähere Infomationen melden Sie sich gerne per Email.
8.45 Begrüßung
8.50 Uhr Vortrag „Forscherin am Vulkan - Geophysik in Guatemala“, Dr. Ellen Gottschämmer, Geophysikalisches Institut
9.15 Uhr Vortrag „Molecular modeling and quantum chemistry in the design of new materials“, Dr. Mariana Kozlowska, Institut für Nanotechnologie
9.40 Uhr Inforunde: Ausbildung am KIT (inkl. DBW-Studium), Bettina Auer, Personalentwicklung und berufliche Ausbildung
10.15 Uhr Virtuelle Arbeitsplatzbesichtigungen und/ oder Fragerunden (jede Teilnehmerin besucht zwei); Parallele Session für Lehrkräfte
11.15 Uhr Inforunde: Zentrale Studienberatung, Karin Schmurr, ZSB
11.25 Uhr Inforunde: Übergangsphase von der Schule zum Fachstudium, Inge Karl, MINT-Kolleg
11.35 Uhr Vortrag „Je heißer die Werkstoffe, desto besser", Prof. Dr. Bronislava Gorr, Institut für Angewandte Materialien
11.55 Uhr Vortrag „Astroteilchenphysik – Die Suche nach kleinen Botschaftern aus dem All“, Dr. Bianca Keilhauer, Institut für Astroteilchenphysik
12:15 Uhr Abschluß
12:15 Uhr Ende der Veranstaltung