Brandschutzhelfer*in (AB201)
Grund- und Auffrischungskurs für betriebliche Brandschutzhelfer*innen
Eine organisatorische Voraussetzung für vorsorgende Brandverhütung und schnelle Brandbekämpfung sind u. a. gut ausgebildete und informierte Brandschutzhelfer*innen vor Ort.
Der Kurs vermittelt die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Verhütung und Bekämpfung von Bränden.
Folgende Themen werden behandelt:
- Handhaben von Feuerlöschgeräten: Bedeutung, Anforderungen, Bauarten
- Löschtechnik, Löschtaktik, Löschwirkung, Löschen von Personenbränden
- Einsatzregeln von Feuerlöscheinrichtungen und Wandhydranten
- Brandklassen
- Brandverhalten von Fettbränden
- Brandschutz und Arbeitssicherheit: Gesetzliche Vorschriften, Verantwortung, Haftung, Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsregeln und ihre praktische Bedeutung
- Alarmierung, Verhaltensregeln
- Praktische Übungen: Löschübungen am brennenden Objekt mit Kohlendioxid- und Schaum-Handfeuerlöschern
Dieser Kurs richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine Ausbildung zum/zur Brandschutzhelfer*in benötigen oder ihr Wissen im Brandschutz auffrischen und vertiefen möchten. Er eignet sich auch ideal für die jährliche Fortbildung und Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Die Schulungsinhalte orientieren sich an der DGUV Information 205-023 und vermitteln praxisnahes Fachwissen sowie die notwendigen Fähigkeiten, um im Ernstfall sicher und kompetent zu handeln.
Der Kurs findet bei der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für Technologie - Campus Nord statt.
Dauer / Duration: 0,5 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Annette Fabry
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 85,00 EUR
Externer Preis: 285,00 EUR
Termine / Dates
- 02.12.2025
- 21.01.2026
- 19.02.2026
- 18.03.2026
- 23.04.2026
- 21.05.2026
- 09.06.2026
- 22.07.2026
- 24.09.2026
- 15.10.2026
- 19.11.2026
- 10.12.2026
