Arbeits- und Brandschutz im Betrieb (AB210)

Zu den vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen gehört die qualifizierte Aus- und Weiterbildung der für die Sicherheit im Betrieb zuständigen Personen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen praxisnah für mögliche Gefahrenpunkte im betrieblichen Alltag sensibilisiert werden. Der Kurs geht auf die gesetzlichen sowie berufsgenossenschaftlichen Regelungen zum Arbeits- und Brandschutz ein. Er gibt praktische Hilfestellungen bei der Erkennung von Gefahren am Arbeitsplatz und beim Umgang mit Gefahrstoffen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der vorbeugende und abwehrende Brandschutz. Dies ist verbunden mit einer Löschübung der Werkfeuerwehr des Karlsruher Instituts für Technologie, bei der jeder Teilnehmer selbst den Umgang mit Handfeuerlöschern üben kann.
Der Kurs eignet sich auch für die jährliche Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Das Arbeitsschutzsystem: europäische und nationale Gesetzgebung, dualistisches System
  • Unfallgefahren am Arbeitsplatz: Erkennung und Gefährdungsbeurteilung
  • Umgang mit Gefahrstoffen: Abfüllen und Umschlagen, Lagerung
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen
  • Vorbeugender und abwehrender Brandschutz: Kennzeichnungen, Mindestausrüstungen, Flucht- und Rettungswege, Demonstrationen zur Brandentstehung
  • Funktion und Betrieb von Handfeuerlöschern: praktische Löschübung bei der Werkfeuerwehr.

Der Kurs wendet sich an Personen, die für die Sicherheit im Betrieb zuständig bzw. verantwortlich sind.

Dauer / Duration: 1 Tag

Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Wolfgang Andlauer

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Daniela Ohlenschläger

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 465,00 EUR
Externer Preis: 465,00 EUR

Termine / Dates

  • 30.06.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos