Vorbeugender Brandschutz (AB215)
Bauliche Maßnahmen erfordern zum Teil erhebliche Investitionen. Diese sind jedoch erst dann sinnvoll eingesetzt, wenn alle Einzelmaßnahmen aufeinander abgestimmt sind. Nur mängelfreie Brandschutzkonzepte können Personen, Sachgüter und Umwelt schützen. Eine halbe Sache bedeutet im Ernstfall immer vollen Schaden. Der Kurs vermittelt die aktuellen Kenntnisse im betrieblichen Brandschutz. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Checklisten zum Thema.
Der Kurs eignet sich auch für die jährliche Auffrischung der Qualifikation von Brandschutzbeauftragten.
Folgende Themen werden behandelt:
- Rechtsgrundlagen
- Brandschutzkonzept
- Verantwortung
- Brandursachen - Brandgefahren
- Baulicher Brandschutz
- Technischer Brandschutz
- Brennen und Löschen
- Organisatorischer Brandschutz
- Zusammenarbeit mit Behörden
- Praktische Beispiele.
Angesprochen sind Personen der Werkerhaltung und Instandhaltung, Betriebsbeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Umweltschutzbeauftragte und sonstige Personen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kenntnisse im betrieblichen Brandschutz besitzen sollten.
Dauer / Duration: 1 Tag
Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Wolfgang Andlauer
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Daniela Ohlenschläger
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 465,00 EUR
Externer Preis: 465,00 EUR
Termine / Dates
- 17.03.2026
- 13.10.2026
