Einführung in die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (QZ400)
Die Einführung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems auf der Grundlage der DIN EN ISO 9001 unterstützt eine Organisation dabei, die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen sicherzustellen und kontinuierlich zu verbessern. In praktisch jedem beruflichen Umfeld ist ein solides Verständnis des Aufbaus, der Funktionsweise und der Effektivität eines Managementsystems unerlässlich. Der Kurs stellt die wesentlichen Elemente eines Qualitätsmanagementsystems nach der DIN EN ISO 9001 vor. Anhand anschaulicher Beispiele präsentieren wir Ihnen die Möglichkeiten, die Normanforderungen je nach Organisation umzusetzen. Am zweiten Tag des Kurses liegt der Schwerpunkt auf den grundlegenden Aspekten der Planung, Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Nachverfolgung interner Audits.
Folgende Themen werden behandelt:
- Normative Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015
- Qualitätspolitik und Qualitätsziele
- Schnell-Analyse des „Ist-Zustandes" ihres Managementsystems
- Managementbewertung
- Qualitätspolitik und Qualitätsziele; Prozesse und Methoden für eine erfolgreiche Implementierung und Umsetzung
- Lieferantenauswahl, Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung
- Risikomanagement auf unterschiedlichen Ebenen (Unternehmen, Prozess, Projekt,etc.)
- Werkzeuge zur Messung und Analyse der Qualität, zur Fehlerabstellung durch wirksame Korrekturmaßnahmen und zur kontinuierlichen Verbesserung
- Umgang mit Abweichungen
- Effiziente Dokumentation
- Normative Anforderungen an die Durchführung von Audits (DIN EN ISO 19011:2018)
- Ziele von Audits, Verantwortlichkeiten, prozessorientierte Audits
- Planung und Vorbereitung, Auditchecklisten
- Gesprächs- und Fragetechniken, Konfliktsituationen, Feedback
- Nachbereitung, Abweichungen und Korrekturmaßnahmen
- Übungen und Beispiele aus der Praxis.
Angesprochen sind Studierende, Doktoranden und Postdocs, die bereits bei Ihrer Forschung mit dem Thema Qualitätsmanagement in Berührung kamen oder sich für den Einstieg ins Berufsleben auf dieses Thema vorbereiten möchten.
Bitte bei der Anmeldung einen entsprechenden Nachweis der Hochschule mitsenden
Dauer / Duration: 2 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Cornelia Kautt
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Paula Seipenbusch
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 520,00 EUR
Externer Preis: 520,00 EUR
Termine / Dates
- 24.11.2025 - 25.11.2025