Grundlagen der Gamma-Spektrometrie (SA270)

Gamma-Spektrometrie mit hochauflösenden Halbleiterdetektoren ist eine Schlüsseltechnik zur Bestimmung von Radionukliden in zahllosen Matrices. Sie unterliegt ständigen Neuerungen bezüglich der Instrumentierung und der Auswerteprogramme.
Gerade die einfache Handhabungsmöglichkeit kann bei unerfahrenen Anwendern zu Fehlinterpretationen mit schwerwiegenden Folgen führen. Daher ist es notwendig, die Grundlagen des Messprinzips zu verstehen.
Der Kurs vermittelt die für einen fachkundigen und zuverlässigen Umgang mit der Gamma-Spektrometrie erforderlichen Kenntnisse in Messtechnik und Auswertung.

In Vorträgen und praktischen Übungen werden folgende Themen behandelt:

  • Physikalische Grundlagen
  • Instrumentierung und Elektronik, Detektoren
  • Qualitative und quantitative Kalibrierung und Analytik
  • Interpretation von Spektren
  • Probenvorbereitung
  • Datenübernahme und Auswertung
  • Nachweisgrenzen, Erkennungsgrenzen, Fehlerbetrachtung, Ergebnisreport, Qualitätssicherung
  • Low-Level-Messung
  • In-situ-Gamma-Spektrometrie.

Dauer / Duration: 5 Tage

Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Tatjana Schaible

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Cathrin Risser

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 1.690,00 EUR
Externer Preis: 1.690,00 EUR

Termine / Dates

  • 24.11.2025 - 28.11.2025
  • 19.01.2026 - 23.01.2026
  • 18.05.2026 - 22.05.2026
  • 23.11.2026 - 27.11.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos