Neuere Aspekte in der Gamma-Spektrometrie - Aufbaukurs (SA271)
Der Lehrgang vermittelt aktuelle Aspekte der Gamma-Spektrometrie von der Dichte- und Summenkorrektur bis hin zu Qualitätssicherung und Ergebnisreport. Mathematische Methoden der Effizienzkalibrierung werden vorgestellt. Des weiteren gehen wir auf die richtige Detektorauswahl und typische Problemfälle ein.
In Vorträgen und praktischen Übungen werden folgende Themen behandelt:
- Richtige Auswahl des Detektors
- Einflussgrößen in der Gamma-Spektrometrie
- Mathematische Methoden zur Effizienzkalibrierung
- Arbeiten mit Korrekturmodulen
- Interferenzen und Low-Level-Messung
- Messunsicherheitsbudget
- Qualitätssicherung
- Diskussion von Mess- und Auswerteproblemen.
Der Besuch des Aufbaukurses setzt die Teilnahme am Grundkurs SA270 oder fundierte Kenntnisse in der Gamma-Spektrometrie voraus. Da die Mess- und Auswerteprobleme der Kursteilnehmenden diskutiert werden sollen, bitten wir Sie, uns Ihre Mess- und Auswerteprobleme rechtzeitig zu übermitteln.
Dauer / Duration: 2 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Tatjana Schaible
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Cathrin Risser
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 790,00 EUR (2026) - 840,00 EUR (2025)
Externer Preis: 790,00 EUR (2026) - 840,00 EUR (2025)
Termine / Dates
- 01.12.2025 - 02.12.2025
- 30.11.2026 - 01.12.2026
