Fachkunde offene radioaktive Stoffe erhöhter Aktivitäten (Ausführlicher Radioisotopenkurs) (SA210)

Module GH + OH + K / Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S4.1, S4.2, S4.3, S5 und S6.1

Der Kurs vermittelt umfassend den praktischen Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen, deren Messung und Bearbeitung.
In Vorträgen und Praktika werden, einzigartig in dieser Form, theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die für die Handhabung radioaktiver Stoffe mit erhöhtem Anforderungsniveau vorgeschrieben sind. Der Kurs erfüllt die Anforderungenzur Erlangung der höchsten Fachkunde und deckt die Module GG, GH, UH, OG, OH, K und FA der Fachkunderichtlinie Technik nach der Strahlenschutzverordnung ab.

In den Vorträgen werden u. a. behandelt:

  • Physikalische und messtechnische Grundlagen
  • Radiochemische Grundlagen
  • Grundlagen des Strahlenschutzes
  • Stellung der Strahlenschutzbeauftragten
  • Chemie von Radionukliden und Überwachung.
    In den Praktika werden u. a. behandelt:
  • Radiochemische Verfahren in der Analytik
  • Umgang und Handhabung offener radioaktiver Stoffe im Labor
  • Verfahren zur Abtrennung von Spaltprodukten
  • Kernstrahlenmesstechnik und Spektrometrie
  • Kontaminations- und Dosisleistungsmessung
  • Flüssigszintillationsmesstechnik
  • Messung natürlicher Radionuklide
  • Identifizierung eines Radionuklidgemisches.

Die erfolgreiche Teilnahme ist zum Nachweis der Fachkunde mit bundesweiter Gültigkeit behördlich anerkannt.

Dauer / Duration: 14 Tage

Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Tatjana Schaible

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Isabel Goll

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 4.190,00 EUR
Externer Preis: 4.190,00 EUR

Termine / Dates

  • 05.10.2026 - 22.10.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos