Fachberatung der Katastrophenschutzleitung bei einem Kerntechnischen Unfall (SK520)
Der Kurs behandelt die Fachberatung der Katastrophenschutzleitung durch die Verbindungsperson des Betreibers und den Strahlenschutzsachverständigen.
In einer Gruppenarbeit werden Problemlösungen der Fachberatung, Entscheidungsfindung und Information der Bevölkerung anhand eines auslegungsüberschreitenden Unfallablaufs erarbeitet.
Folgende Themen werden behandelt:
- Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz
- Radiologische Entscheidungsgrundlagen
- Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden
- Einführung in den "Leitfaden für den Fachberater Strahlenschutz bei der Katastrophenschutzleitung bei kerntechnischen Notfällen"
- Übungen und Expositionsabschätzungen mit dem Leitfaden
- Fachberatung der Katastrophenschutzleitung
- Lagebeurteilung und Entscheidungsfindung
- Information der Öffentlichkeit bei Unfällen
- Strahlenschutz der Bevölkerung.
Der Kurs wendet sich an Mitarbeitenden von kerntechnischen Anlagen, Fachbehörden des Strahlenschutzes und Technischen Überwachungsvereinen, die diese Fachberatung gemäß Abschnitt 3.3.2 der "Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen" ausüben sowie an die Mitarbeitenden der Katastrophenschutzbehörden.
Dauer / Duration: 5 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Florian Mathias Huber
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Eva Balog
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 1.300,00 EUR
Externer Preis: 1.300,00 EUR