S3-Kenntniserhalt im Strahlenschutz für "sonst tätige Personen" (SK331)

Alle in Deutschland befindlichen Kernkraftwerke haben eine gemeinsame Vorgabe: "Sicherheit geht vor". Ein Grundsatz, der sich nicht nur auf die angewandte Technik und die jeweils eingesetzten Materialien, sondern insbesondere auch auf die Aus- und Weiterbildung der in kerntechnischen Anlagen tätigen Personen bezieht. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, verpflichtet die entsprechende "Richtlinie über die Gewährleistung der notwendigen Kenntnisse der beim Betrieb von Kernkraftwerken sonst tätigen Personen" (Bek. d. BMU vom 30.11.2000 - RS I 3-13832/1) diese, ihr Wissen im Strahlenschutz mindestens alle drei Jahre zu aktualisieren. So

dient der hier beschriebene Kurs der Erhaltung dieser Kenntnisse nach Stufe S3 der obigen Richtlinie.
Unsere erfahrenen Referenten führen Sie dabei sowohl in Theorie als auch Praxis durch die vielfältigen Aspekte eines sicheren Betriebsablaufs, der möglichen Gefahren sowie der anzuwendenden Schutzmaßnahmen. Neben einer Auffrischung der Grundlagen des Strahlenschutzes sowie Erläuterungen zur Strahlenschutztechnik und -sicherheit, bietet dieser Kurstag auch Praktika zum Umgang mit radioaktiven Stoffen sowie Gelegenheit zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Folgende Themen werden u.a. behandelt:

  • Praktische Aspekte des Strahlenschutzes (Vermeidung von äußerer Strahleneinwirkung, Kontamination und Inkorporation)
  • Wirkung von Strahlung auf Mensch und Materie
  • Die Exposition des Menschen und der Umgebung
  • Dosisbegriffe, Dosisgrößen und Risikobetrachtungen
  • Aktueller Stand von Technik, Sicherheit und Messtechnik
  • Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen, insbesondere Alpha-Strahlern
  • Strahlenschutz beim Rückbau kerntechnischer Anlagen
  • Übungen zur Strahlenschutzmesstechnik
  • Übungen zum Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen.

Der Kurs wendet sich an Mitarbeitende kerntechnischer Anlagen sowie an Personen von Unternehmen, die als Dienstleister in solchen tätig werden und deren Kenntnisse der Stufe S3 vor Ablauf von drei Jahren zur Aktualisierung anstehen.

Dauer / Duration: 1 Tag

Fachliche Fragen / Specific questions: Dr. Frank Feßler

Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Annette Fabry

Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 440,00 EUR
Externer Preis: 440,00 EUR

Termine / Dates

  • 25.11.2025
  • 21.01.2026
  • 27.04.2026
  • 15.07.2026
  • 22.09.2026
  • 24.11.2026
Zur AnmeldungZur Anmeldung für KIT-AngehörigePDF mit allen Infos