Schüler*innenlabor­ Strahlen­schutz

Die Angebote finden halbtägig für Schulklassen in unseren Laboren statt.

Praktikum ­Grund­kenntnisse

Klassen 9-11
Strahlenschutz GrundkenntnisseKIT FTU Rinderknecht

Natürliche radioaktive Stoffe umgeben uns immer und überall. Sie befinden sich im Erdboden, in Baumaterialien, in der Luft, selbst in unserem Körper. Wir gehen täglich mit ihnen um, ohne die Eigenschaft „Radioaktivität“ oder die ionisierende Strahlung sinnlich wahrnehmen zu können.
Die Schüler*innen bestimmen Strahlenarten, deren Eigenschaften und Wirkungsweisen. Sie ermitteln die Art der Strahlung und die Radioaktivität, die von Alltagsgegenständen ausgeht und erarbeiten eigenständig Maßnahmen, wie man sich vor ionisierender Strahlung effektiv schützen kann. Dabei kommen verschiedene Messgeräte zum Einsatz
In unserer Nebelkammer werden die Spuren der sonst unsichtbaren ionisierenden Strahlenteilchen sichtbar gemacht.

Praktikum ­Fortgeschrittene

Klassen 11-13 (Mindestalter: 18 Jahre)
Strahlenschutz FortgeschritteneKIT FTU Rinderknecht

Noch nicht genug vom Strahlenschutz bekommen? Für interessierte Schulklassen bieten wir  weiterführende Versuche zum Thema Radiophysik und Strahlenschutz an.

Der Fokus liegt hierbei auf den vielfältigen Arten des Nachweises von ionisierender Strahlung. Die Schüler*innen lernen  den Aufbau und die Funktionsweise verschiedenster Messgeräte und Strahlungsdetektoren kennen. Anschließend werden Experimente durchgeführt – beispielsweise die Ermittlung von Schwächungsfaktoren und Halbwertsschichtdicken, dem Nachweis des Abstandsquadratgesetzes oder die Identifikation von versteckten Strahlenquellen.

Anhand der im Praktikum gewonnenen Erkenntnisse lassen sich abschließend die Grundprinzipien des praktischen Strahlenschutzes ableiten.

Neutronen­ und Gamma­strahlung

Klassen 11-13 (Mindestalter: 18 Jahre)
Strahlenschutz SchülerlaborKIT FTU Rinderknecht

Neutronen und Photonen nehmen aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften und Wirkungsweisen einen besonderen Stellenwert in der Radiophysik und im Strahlenschutz ein.

In einem Einführungsvortrag werden verschiedene Messtechniken und Messgeräte erklärt. Die Schüler*innen weisen mit unterschiedlichen Techniken Gamma- und Neutronenstrahlung sowie die dazugehörigen Wechselwirkungen messtechnisch nach.  Sie erforschen die Materialien zur effektiven Reduzierung der Strahlungsintensitäten experimentell.

Strahlenschutz und Sicherheit wird bei uns natürlich groß geschrieben – daher beachten wir stets die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Verhaltensvorschriften beim Umgang mit radioaktiven Stoffen.

 

Anmeldung und Terminabsprache

In unserem Schülerlaboren Molekularbiologie, Umwelt und Strahlenschutz können wir fast täglich Termine für ein Praktikum anbieten. Bitte geben Sie uns Ihren Wunschtermin per E-Mail an.
Kontaktieren Sie dafür bitte Marjana Serdarusic, und hinterlegen Sie Ihre Telefonnummer.

Anmeldung, Information und Kontakt:
Frau Marjana Serdarusic: MINT∂ftu.kit.edu