Führen, fördern und fordern von Auszubildenden und Studierenden (PE110)
Erfahrungsaustausch
Als Verantwortliche in der Ausbildung nehmen Sie als Ausbilder*in am KIT im Umgang mit Auszubildenden und Studierenden eine Schlüsselfunktion ein, um die jungen Menschen zu fördern und zu fordern. In diesem Format erhalten Sie geeignete Instrumente und konkrete Handlungsmöglichkeiten für den erfolgreichen Umgang mit jungen Menschen in der beruflichen Ausbildung. Sie lernen u.a. Kommunikations- und Motivationsaspekte kennen, und erhalten Tipps, wie Sie diese bewusst in Ihre Arbeit mit Auszubildenden und Studenten einfließen lassen können. Außerdem erhalten Sie die Gelegenheit, die eigene Ausbildungspraxis zu reflektieren und sich mit anderen Ausbildern*innen auszutauschen. Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis werden strukturiert analysiert und passende Führungswerkzeuge vorgestellt.
Folgende Themen werden behandelt:
- Führen – Wie ich mich und andere führe
- Wertesystem
- Möglichkeiten der Motivation
- Zielfelder der Ausbildung: fachliche, soziale und methodische Kompetenz
- Tipps aus der Praxis für die Praxis.
Dieser Workshop wendet sich an Ausbilder*innen sowie Ausbildungsbeauftragte und alle Beschäftigte, die in ihrem beruflichen Alltag junge Menschen führen.
Hinweis: Die Gebühr wird für Beschäftigte des KIT bei Kursteilnahme von PEBA übernommen, evtl. anfallende Stornierungskosten werden nicht übernommen.
Dauer / Duration: 2 Tage
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Elisabeth Gillich
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Paula Seipenbusch
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: kostenfrei
Externer Preis: 995,00 EUR
Termine / Dates
- 09.03.2026 - 10.03.2026
- 14.09.2026 - 15.09.2026
