Führung von hybrid arbeitenden Teams (MM109)
Wie in Remote- und Präsenzteams die Zusammenarbeit gelingt
Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt grundlegend verändert. Hybride Arbeitszeitmodelle haben sich als alternative Arbeitsform etabliert. Der Wechsel zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit im Home Office stellt Führungskräfte vor die Herausforderung, den Führungsstil an die jeweiligen Arbeitsstrukturen anzupassen. Neben der Reflektion des eigenen Führungsverhaltens ist auch die Art und Weise der Kommunikation, des Informationsaustausches und des Konfliktmanagements entscheidend.
Folgende Themen werden behandelt:
- Grundlagen über Vertrauen und Kontrolle in der Führung und den Arbeitsteams
- Management und Leadership in der hybriden Arbeitswelt: Wann braucht es Nähe und wann Distanz
- Teambuilding nach Tuckman und GRPI-Modell
- Zeitmanagement und Neustrukturierung der Arbeitszeitmodelle, agile Führung
- Präsenz: Welche Aufgaben/Ziele brauchen persönliche Anwesenheit? Wann braucht das Team den persönlichen Kontakt?
- Ferne: Welche Aufgaben und Ziele sind besser von zu Hause zu erledigen? Wann brauchen die Kollegen/innen Konzentration und Ruhe?
- Die Berücksichtigung von Verschiedenheit und Persönlichkeit in der hybriden Führung.
Dauer / Duration: 1 Tag
Fachliche Fragen / Specific questions: Frau Elisabeth Gillich
Administration, Beratung / Administration/Advice: Frau Ulrike Bay
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year):
Interner Preis: 390,00 EUR
Externer Preis: 510,00 EUR
