Schülerlabor Umweltchemie
Plastik - Fluch oder Segen?

Unsichtbar und trotzdem da! - In diesem Praktikum (halbtags, 9 - 13 Uhr) werden bei einem Stationszirkel Versuche durchgeführt: Kunststoff wird in Alltagsprodukten wie Duschgel oder Salz gesucht. Dabei stellen die Schüler*innen fest, wie oft Plastik unentdeckt im Alltag vorkommt. Neben dem Einblick in die Chemie bearbeiten und diskutieren sie Themen wie Recycling, Mülltrennung oder Gefahren durch Plastik. Sie entwickeln einen bewussten Umgang mit Plastik und Wertstoffen im Alltag.
Termine im Jahr 2023:
Di 24.10.2023
Mo 20.11.2023
Di 21.11.2023
Anmeldung, Information und Kontakt:
Frau Marjana Serdarusic: MINT∂ftu.kit.edu
Chromatographie

Unter Chromatographie versteht man chemische Trennverfahren, wodurch Stoffgemische in ihre Komponenten aufgetrennt werden können. Dabei macht man sich die unterschiedlichen Wechselwirkungen der Einzelstoffe zunutze. Komponenten binden z.B. an feste Phasen (=Adsorption) während andere Bestandteile in Lösung bleiben (= mobile Phase) und damit abgetrennt werden können.
In diesem Praktikum werden mit Hilfe der Dünnschicht- und Säulenchromatographie Pflanzenextrakte in ihre Bestandteile aufgetrennt sowie ausgewählte Lebensmittel mit der Gas- oder Ionenchromatographie auf ihre Inhaltsstoffe untersucht.